Kirchenglocken

Die Glockenweihe fand am 21. Juni 1964 statt. 25 Jahre nach der Vollendung der Pfarreikirche war es endlich soweit! Bischof Franziskus von Streng kam aus Solothurn zur feierlichen Segnung der 5 Kirchenglocken. Die Glockenweihe wurde zum Volksfest.
Die verschiedenen Vereine und Jugendverbände wetteiferten darum, die tonnenschweren Klangkörper in den Turm zu hieven. Jahrelange Bemühungen und unermüdliche Aktivitäten der Pfarreiangehörigen wurden belohnt. Der grosse Einsatz der verantwortlichen Seelsorger und der zuständigen Kirchenpflegen hatte Früchte getragen.

Die einzelnen Glocken tragen folgende Merkmale:
Die kleinste Glocke: (Ziffer 312)
Inschrift:
Maria mit dem Kinde lieb, uns allen Deinen Segen gib.
Relief:
Maria mit dem Jesuskind
Widmung:
“gestiftet von Familie Metzger-Schlienger in Moehlin” - “gegossen: 1928” -
umgegossen: 1964 von Emil Echlimann, Rickenbach

2. Glocke: (Ziffer 279)
Inschrift:
Es lebe Christus, unser König
Relief:
Christkönig
Widmung:
gestiftet von Familie Sigmund Metzger-Schlienger, Moehlin” - “gegossen: 1928” - “umgegossen: 1964 von Emil Eschlimann

3. Glocke: (ohne Ziffer)
- Inschrift am Glockenhals: “Der Name Jesus sei Euer Gruss” (zweimal);
der Schriftsatz ist mit Ornamenten verziert - Inschrift: “Dem seligen Bruder Klaus dem Patron der Heimat gewidmet von den Stiftern”
Relief: Bruder Klaus - Jahreszahl: “1939”

4. Glocke: (Ziffer 278)
Inschrift:
Bereitet den Weg des Herrn
Relief:
Johannes der Täufer
Widmung:
gestiftet von Familie Dr. J. Bucher-Bauer, Moehlin
ohne Jahreszahl

5. Glocke: (Zifffer 277) - grosse Totenglocke
Inschrift:
Heiliger Josef, Schutzpatron der Sterbenden, Bitte für uns
Relief:
Josef mit dem Jesuskind
Widmung:
gestiftet von Josef Anton Metzger Moehlin
gegossen: “Rickenbach - Wil 1964”
